| Der britische Schriftsteller David Gilman erzählt in seinen Romanen Episoden aus dem Hundertjährigen Krieg zwischen Frankreich und England als moderne Märchen.
Weiter
| Schweizer Radio SRF 2 Kultur wagt sich mit einer fünfteiligen Hörspielserie an das Fantasy-Genre. «Donjon» ist die Adaption einer parodistischen Comic-Reihe.
Weiter
| Kent Harufs letzter Roman «Unsere Seelen bei Nacht» bringt zwei alte Einsame auf eine ungewohnte Art zusammen. Unsentimental und schlicht erzählt.
Weiter
| Der Film «Der Verdingbub» von 2011 hat ein düsteres Kapitel der Schweizer Geschichte aufgerollt. Die Bühnenfassung kommt nun als Uraufführung ins Konzert Theater Bern – Regie führt Sabine Boss. Ein Probenbesuch.
Weiter
| Regisseur Greg Zglinskis Kinofilm «Tiere» ist ein reizvolles Vexierspiel – Psychodrama und Mysterythriller mit den Schauplätzen Wien und Schweizer Jura.
Weiter
Konzerte und Opern: Die Kunst, sich nicht zu blamieren
| Der Konzert- oder Opernbesuch könnte so schön sein ohne Leute, die sich nicht zu benehmen wissen. Zum Saisonbeginn ein Konzertknigge mit 13 Ermahnungen.
Weiter
| Der englische Arzt Jack Preger ist seit Jahrzehnten humanitär in Kalkutta aktiv. Der Schweizer Regisseur Benoît Lange widmet ihm ein starkes Porträt.
Weiter
| Alberto Giacometti fühlte sich im Milieu pudelwohl. Sein letztes Modell, die Prostituierte Caroline, berichtete aus wilden Zeiten in Paris. Daraus ist ein Buch entstanden.
Weiter