Hören – Musik

Kultur-Tipp

CD-Tipp Klassik: Heinz Holliger

(Über-)Lebenssehnsucht
Die Pest hat um 1350 in Europa ein Drittel der Bevölkerung hingerafft. Guillaume de Machaut brachte damals in seinen ebenso melancholischen wie erotischen Balladen die…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipp Klassik: Paul Juon

Neben Sinfonien, Konzerten und Klavierwerken sorgen die kammermusikalischen Kompositionen von Paul Juon (1872–1940) immer wieder für Aufsehen. Der von bündnerischen Vorfahren abstammende und in Moskau…

Weiter
 
Sängerin Lucia Cadotsch: Irritierend und bezaubernd
Kultur-Tipp

Sängerin Lucia Cadotsch: Irritierend und bezaubernd

Die Zürcher Sängerin Lucia Cadotsch verbindet Retro- und Futuresounds. Nun kehrt die Wahlberlinerin für einige Konzerte in ihre alte Heimat zurück. Weiter
 
Kultur-Tipp

Hören Tipps: Maurice Steger / Mats-up / Camerata Variabile

Klassik: Maurice Steger
Schön, dass es engagierte Kulturmenschen auch abseits der grossen Kulturzentren gibt. Etwa jene der Kunstgesellschaft Greifensee ZH. Der kleine Konzertveranstalter lädt den…

Weiter
 
Lucerne Festival meistert die Krise virtuos
Kultur-Tipp

Lucerne Festival meistert die Krise virtuos

Das Lucerne Festival hat mit dem Abschied der Festival-Leuchttürme Claudio Abbado und Pierre Boulez eine schwierige Zeit hinter sich. 2016 sollen die Nachfolger für Furore sorgen. Und die Frauen. Weiter
 
Kultur-Tipp

Hören Tipps: Lower Dens / Bubi einfach / Built To Spill

Sounds: Lower Dens
Träumerisches Schwelgen ist angesagt: Lower Dens, die Band aus Baltimore im US-Bundesstaat Maryland, bietet Indie-Dreampop mit Anleihen beim New Wave der 1980er. Es ist heute nicht…

Weiter
 
Kultur-Tipp

Festival: Heiliges Musikversprechen

Die Berner Dampfzentrale lädt zum Musikfestival Saint Ghetto. Das «Saint» (heilig) im Namen kommt vom «heiligen Versprechen» der Veranstalter, dass sich «irgendwo zwischen Pop, Rock und…

Weiter
 
Kultur-Tipp

Festival: Lichtgestalten

Das Festival unerhört in Zürich expandiert weiter. Der Auftakt findet erstmals im Theater Rigiblick statt – mit ungewöhnlich besetztem Orchester. Weiter
 
Faber: Singen statt Babysitten
Kultur-Tipp

Faber: Singen statt Babysitten

Der Zürcher Musiker Julian Pollina singt als Faber gegen die Mühlen der Gesellschaft an, mit italienischen Liebesliedern tritt er an Hochzeiten auf – alles mit reichlich Ironie. Weiter
 
Kultur-Tipp

Literatur, Musik, Film: Kultur unterm Weihnachtsbaum

Im angehängten PDF finden Sie viele Geschenktipps für Weihnachten aus den Bereichen Literatur, Film und Musik.

Weiter