Prägnant
Die Spuren der Zeit sind nicht zu überhören. Mehr als 20 Jahre liegen zwischen Lutoslawskis 2. Symphonie und seinem Klavierkonzert. Hier das von John Cage inspirierte Orchesterstück mit…
CD-Tipp Klassik: Christoph Croisé / Oxana Shevchenko
Stürmisch
Der junge Schweizer Cellist Christoph Croisé hat einen dunklen Klang und eine wunderschöne Tiefe, wenn er ansetzt zu Johannes Brahms’ erster Cellosonate. Zusammen mit der russischen…
Der polnische Tenor Piotr Beczala (48) will nie mehr an der Mailänder Scala singen, weil man ihn dort 2014 (zu Recht) für seinen forschen Gesang als Alfredo in Verdis «La Traviata» mit Buhs abstrafte.…
Hören Tipps: Erzählte Musik / Alt und neu / Klangcombi
Klassik: Erzählte Musik
«Lauter Lieder» ist das Thema der Musikalischen Begegnungen Lenzburg. In mehreren Sälen wird verschiedenen Genres gehuldigt. «An die Hoffnung» ist ein Kammermusik-Abend…
Der Basler Kulturmanager Christoph Müller ist ein profilierter Intendant: Einer, der ein Wort wie «Publikumswirksamkeit» nicht scheut. Sein Menuhin Festival läuft noch, die Saison mit dem…
Weiter
Hören Tipps: Sound Of Glarus / Rock The Docks / Schaerer & Archinal
Festival: Sound Of Glarus
Der Rathausplatz in Glarus wird wieder zum Austragungsort des Stadtopenairs. Angesagte Künstler aus der Schweiz sind etwa Polo Hofer oder das Berner Duo Lo & Leduc.…
Wort und Musik finden sich seit Jahrhunderten in poetischen Wechselspielen. Noch gibt es neue Varianten, wie ein findiges Trio in Willisau zeigt.
Weiter
Die Kirche St. Jakob am Zürcher Stauffacherplatz öffnet ihre Türen erneut für die Orgelnacht. Vom Eindunkeln bis in die Morgenstunden bieten Organisten aus dem ganzen Land halbstündlich wechselnde…
Die US-Band Calexico stellt an den Winterthurer Musikfestwochen ihr neues Album vor. Das weckt Erinnerungen an ihre Anfänge mit «The Black Light».
Weiter
Der Osten rückt näher
Von den Schuhsohlen bis zum Handy ist heute manches fernöstlich gefertigt, die Klänge dieser Region wirken aber oft fremd. Da hilft nur Gewöhnung: Die Weltmusikbühne am Paléo…