Kammermusik
Der Berliner Christian Lillinger ist einer der meistbeschäftigten Schlagzeuger Deutschlands. Für jede der vielen Bands, in denen er spielt, findet er einen eigenen Sound. Auf dem neuen…
Schmelz ohne Schmalz
Jonas Kaufmann ist heute der wohl beliebteste, interessanteste und schönste Tenor auf der Opernbühne. Grosse Hits fehlen nicht auf seinem Puccini-Album, aber Kaufmann wählte auch…
Barockes Liebesflüstern
Cavallis Oper «L’Amore Innamorato» ist verschollen – vielleicht hat es sie nie gegeben. Christina Pluhar und ihr Ensemble L’Arpeggiata zaubern sie dennoch hervor, montiert aus…
Eine Neuerscheinung von Myriam Alter verdient Beachtung. Seit ihrem Debüt vor 20 Jahren hat die belgische Komponistin und Pianistin lediglich vier Alben eingespielt. Nun folgt «Cross/Ways»: Und obwohl…
Hören Tipps: Michael Andreas Häringer / Jaeger–Gisler–Rainey / Arditti-Quartett
Klassik: Michael Andreas Häringer
Einen Mozart-Abend mit Texten und Musik verspricht das Konzert der originellen Rezital-Reihe «Piano districts». Die famose Mozart-Biografin Eva Gesine Baur und der…
Der deutsche Cellist Daniel Müller-Schott spielt überall, wo man es nicht erwarten würde. Aber er tritt auch dort auf, wo er hinpasst, wie beim Tonhalle-Orchester Zürich – allerdings mit…
Weiter
Sounds: Giant Sand
Diese Alternativ-Band hat im Wüstenstaub von Arizona vor 30 Jahren zusammengefunden und wirkt kein bisschen verstaubt. Kreativbündel und Bandleader Howe Gelb tut sich stets mit…
Das Zürcher Kammerorchester (ZKO) zeigt die Operette «Trial by Jury» und die Komische Oper «Les Bavards» von Jacques Offenbach. Eine Reverenz an die grosse Zeit des Musiktheaters.
Weiter