Hören – Musik

Kultur-Tipp

CD-Tipps Jazz: Tim Berne`s Snakeoil

Neben seinen Sound-Kammerspielen hat das Label ECM auch Musikerlebnisse von rauerer Gangart in seinem Köcher. Bester Beweis: Tim Berne’s Snakeoil. Das dritte ECM-Album des US-Saxers und seines…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipps Jazz: Ellery Eskelin

Seit J.S. Bach ist das Solospiel die Königsklasse für einen Instrumentalisten. Viele Jazz-Saxer versuchen sich darin und legen einen Plan ­zurecht, um fokussiert zu spielen. Mit dem Risiko allerdings,…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipps Klassik: Mozart

Ein solistisch besetztes Orchester, dazu ein Tangentenflügel und ein Pianist, der vom Instrument aus dirigiert: Was heute bei der Aufführung von Klavierkonzerten eher die Ausnahme ist, war zu Mozarts…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipp Klassik: Les Passions de l’Ame

Meret Lüthi und ihr Berner Ensemble Les Passions de l’Ame durchstreifen den in allen Barockfarben schillernden «Zauberwald» des Komponisten Francesco Geminiani. Dabei geben sie sich so lebendig und…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipp World: I Muvrini

Die korsische Band I Muvrini (korsisch für «kleine Wildschafe») um das Brüderpaar Alain und Jean-François Bernardini macht seit 1977 Weltmusik. Zu ihrem heimischen Idiom kommen die  Singsprachen…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipps Jazz: Urs Bollhalder Trio

Pianist Urs Bollhalder legt mit seiner zweiten Trio-CD bereits ein kleines Meisterwerk vor. Hatte er auf «The Portkey» (2009) bewiesen, dass er Klavier spielen kann, so macht er nun als Komponist…

Weiter
 
Kultur-Tipp

Friedensbotschaften

Musik prägte stets die Friedensbewegungen: Arte präsentiert im «Summer Of Peace» singende Aktivisten wie Joan Baez oder Bob Marley. Weiter
 
Kultur-Tipp

Hören-Tipps: Béatrice Berrut / Gipfeltreffen / Hoppe und Mazdar

Klassik: Béatrice Berrut 

Im malerischen Dorf Ernen vor dem Walliser Binntal beginnt die traditionelle Klavierwoche am 11. Juli mit einem Film über Festivalgründer György Sebök (1922–1999). Die…

Weiter
 
Sonya Yoncheva: Supermami als Superstar
Kultur-Tipp

Sonya Yoncheva: Supermami als Superstar

Die Bulgarin Sonya Yoncheva wohnt in Genf, ist im Herbst Mutter geworden und singt in New York, London, Paris und bald am Verbier Festival. Für ihre Plattenfirma ist klar: Sie soll die «neue Netrebko»… Weiter
 
Kultur-Tipp

Hören-Tipps: Sepultura / William Fitzsimmons / Beatles Days

Sounds: Sepultura

Es rohrt, rockt und donnert in Brasiliens Underground. Seit 1985 ist die Band Sepultura massgeblich mit dafür verantwortlich – als eine der international renommiertesten…

Weiter