Sounds: Gov’t Mule
Die Südstaaten-Rocker von Gov’t Mule gibt es seit 1994. Seither haben sie sich als Live-Band einen exzellenten Ruf erspielt. Und so veröffentlichen sie diese Konzerte jeweils als…
Elf Jazzer aus Biel sind unterwegs auf dem Balkan. Drei Zürcher befahren die Weltmeere mit einem Dampfschiff namens «Switzerland». Ein Saxer offenbart seine Visionen, ein Luzerner Trio seinen Sinn für…
Wo er auftaucht, wird der Abend fröhlich und bunt. Monty Alexander, vor 71 Jahren in Kingston, Jamaika, geboren, verkörpert karibische Lebensfreude und musikalische Beschwingtheit. Seit seiner…
Tiziano Zandonella aus Sion hat letztes Jahr als «Yellow Teeth» sein erstes Album «Night Birds» herausgegeben. Der 27-jährige Lehrer gastiert an der Solothurner Kulturnacht.
Weiter
Lesen-Tipp: Pedro Lenz/Text-Tiegel/Klaus Maria Brandauer & Daniel Hope
Lesung: Pedro Lenz
Von 2007 bis 2011 waren die «Morgengeschichten» des Berner Autors Pedro Lenz regelmässig auf Radio SRF 1 zu hören. Daraus entstanden ist der Erzählband «Radio», in dem er von…
Das Literaturhaus Basel feiert mit einem Fest sein 15-jähriges Bestehen. Im Mittelpunkt stehen alle, die dem Literaturhaus zum Erfolg verhelfen: Die Macher im Hintergrund, die Moderatoren und…
Wüstenblues
Wenn es derzeit eine Art von Musik gibt, die politisch gefährlich geworden ist, dann der Blues der rebellischen Tuareg im Grenzgebiet zwischen Mali, Algerien und Niger. Gitarrist Kedhou…
Verklungene Kulturen
Die griechische Hafenstadt Thessaloniki war einst ein Schmelztiegel der Kulturen. Türken, Bulgaren, Armenier und Serben, Juden und Muslime haben ihre Spuren hinterlassen. Savina…