Hören – Musik

Kultur-Tipp

Festival: Toller Manuel Troller

Am Luzerner B-Sides Festival ist Gitarrist Manuel Troller gleich mehrfach zu hören. Weiter
 
Kultur-Tipp

Konzert: Meeresbrise im Appenzellerland

Fabrizio de André (1940–1999) ist manchen in Erinnerung als eigenwilliger Cant­autore von poetischer Urgewalt. Die Lieder des Genuesers fanden Einzug in italienische Schulbücher und hallen bis heute…

Weiter
 
Kultur-Tipp

Nachlese «Diskothek»

Jeden Montagabend diskutieren Musikexperten auf Radio SFR 2 Kultur verschiedene Aufnahmen eines Musikwerks. In der Nachlese stellt die Redaktion von «Diskothek» die Siegeralben vor. Nachzuhören auf: w…

Weiter
 
Kultur-Tipp

Wieder gehört: Der verspielte Professor

Der grosse New Yorker Komponist und Avantgardist Anthony Braxton feiert am Zürcher Taktlos Festival seinen 70. Geburtstag. Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipp World: Bassékou Kouyaté & Ngoni

Mali-Rock
Drei bis vier von zehn World-Neuerscheinungen kommen zurzeit aus Mali. Das Land steht in der Gunst des Worldmusic-Publikums zuoberst. Bassékou Kouyaté hat den traditionellen Gebrauch des…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipp World: Seckou Keita

Zusatzsaite
Die westafrikanische Harfe Kora hat in der Regel 21 Saiten. Seckou Keita spielt ein Instrument mit 22 Saiten. Diese Ur-Kora hat im Süden Senegals, Keitas Heimat, überlebt und gilt als…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipp Sounds: The Leisure Society

Schön Entspanntes 
Ray Davies von den Kinks ist schon bekennender Fan. So ist es an der Zeit, das exzellente Musikschaffen der britischen Indie-Band um Mastermind Nick Hemming in unseren…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipp Sounds: Dwight Yoakam

Hillbilly Rock
Dwight Yoakams Einflüsse sind als liebevolle Farbtupfer allgegenwärtig: da ein Stones-Riff, dort ein Beach-Boys-Chor, Reverenzen an die Beatles, die Byrds und natürlich an Yoakams…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipp World: Tango Orkesteri Unto

In Argentinien wie in Finnland ist der Tango die Musik der Leidenschaft und Erotik. Dass er sich in Europas Norden etwas hölzerner anhört als im südlichen Lateinamerika, hat mit dem verhaltenen…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipp Jazz: Daniel Herskedal

Naturereignis
Erstaunlich, was fingerfertige Tubisten ihren klobigen Instrumenten entlocken. Der Norweger Daniel Herskedal packt mit einem Ton, der mal nach zartem Flötenspiel, mal nach sphärischer…

Weiter