Hören – Musik

Kultur-Tipp

CD-Tipp Jazz: Theo Crocker

Freiheit
Seit Dee Dee Bridgewater den Trompeter Theo Crocker unter die Fittiche nahm, läuft es rund in seiner Karriere. Die erfahrene Sängerin produzierte sein Album und machte ihn z­u ihrem Musical…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipp Jazz: Roland Dahinden / Hildegard Kleeb

Urgesteine
Roland Dahinden und Hildegard Kleeb haben beide mit dem stilbildenden US-Avantgardisten Anthony Braxton studiert. Der Posaunist und die Pianistin sind seit über 30 Jahren auch privat ein…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipp Klassik: Ludwig van Beethoven

Schwanengesang
Mit Krücken kam Nikolaus Harnoncourt letzten Sommer in Graz aufs Podium. Mit Beethovens «Missa solemnis» sollten es die letzten öffentlichen Auftritte des im März verstorbenen Maestro…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipp Klassik: Georg Muffat

Klangpracht
Die Klosterkirche Muri mit ihren drei Barockorgeln ist dank Kantor und Organist Johannes Strobl ein Zentrum der historisch informierten Musikpraxis. Natürlich fliessendes Musizieren und…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipp Jazz: The Impossible Gentlemen

Leute wie Pat Metheny oder John Taylor haben es vorgemacht: Sowohl der US­Gitarrist wie der britische Pianist schufen einen eingängig-melodiösen Jazz, der sich wolkig wie ein neckischer Luftgeist in…

Weiter
 
Kultur-Tipp

Jazz: Flirrend dicht

Der Berner Trompeter Martin Dahanukar hat mit seinem neuen Quartett ein traumhaft schönes Album eingespielt. Weiter
 
Kultur-Tipp

Hören Tipps: Pablo Held / Ann Hallenberg / Philharmonia Zürich

Jazz: Pablo Held
Mit knapp 30 gilt Pablo Held als einer der eigenwilligsten, aber auch vielversprechendsten Nachwuchs-Pianisten der europäischen Jazzszene. Der aus dem deutschen Hagen stammende…

Weiter
 
Menuhin Festival Gstaad: Im Kreis der Familie
Kultur-Tipp

Menuhin Festival Gstaad: Im Kreis der Familie

Am Menuhin Festival von Gstaad spielen familiäre Bande. Das hat im Musikleben eine lange Tradition. Wie etwa das Schumann Quartett, dessen Kern drei Brüder bilden. Weiter
 
Kultur-Tipp

Hören Tipps: Festival am Schluss / Warren Haynes / Blue Balls Luzern

Sounds: Festival am Schluss
Seit 2004 verabschiedet sich das Mokka in Thun mit einem Festival auf dem Mühleplatz in die Sommerpause. «Am Schluss» gibt es erneut hochkarätige Konzerte: Den Auftakt…

Weiter
 
Kultur-Tipp

Radio: Jazz von Welt

Zu den Neuerungen im Programm von Radio SRF 2 Kultur gehört die Zusammenführung von Jazz und Weltmusik. In den Vorabendsendungen seit längerem bereits erprobt, wird diese Annäherung nun konkret: Die…

Weiter