Country-Test
All jenen, denen Country-Musik nicht geheuer ist, sei diese CD als Selbsttest empfohlen. Wer ungerührt bleibt von dieser lieblichen Stimme im Gefühlstrudel, darf das Genre ein für…
Aus Afrika, nimmt man an, stammt letztlich alle Musik. Und dorthin, so zeigen aktuelle Trends, wird Musik aus aller Welt wieder zurückgetragen. So haben sich fünf Musiker aus London zusammengefunden,…
Magische Spitzen
Mit dem Quartett Le Pot rückt der Walliser Trompeter Manuel Mengis (Leader der Gruppe 6) endgültig ins freie Post-Jazz-Territorium vor. «She» ist der erste Teil der geplanten…
Den Nil im Ohr
Der Aargauer Pianist Christoph Baumann, der Genfer Bassist und Stimmdadaist Jacques Siron sowie der Zürcher Drummer Dieter Ulrich führen ihre Band seit 1991 mit viel Lust. Ihre neuste…
CD-Tipp Klassik: Heinrich Schiff / Kremerata Baltica
Junge Cellisten
Die Kronberg Academy bei Frankfurt geniesst ein internationales Renommee als Künstlerschmiede für Streicher. Zusammen mit der hochkarätigen Kremerata Baltica präsentieren vier…
Späte Premiere
Der Venezianer Agostino Steffani (1654–1728) war polyvalent: Komponist, Bischof, Diplomat und als Italiener meist in Deutschland tätig. Eine Solo-CD von Cecilia Bartoli und ein Krimi…
Der Zürcher Dirigent Mario Venzago hat mit der opulent dokumentierten Oper «Penthesilea» in Basel einst gezeigt, wie nahe ihm die Musik des Schweizer Komponisten Othmar Schoeck (1886–1957) liegt.…
Hören Tipps: Emmanuel Pahud / Joan Armatrading / Mélodie Zhao
Klassik: Emmanuel Pahud
«Portrait Emmanuel Pahud» heisst es beim Auftritt des SWR Sinfonieorchester Baden-Baden im neuenburgischen La Chaux-de-Fonds. Der Schweizer Flötist, der in den Reihen der…
Hören Tipps: Matt Darriau’s Paradox Trio / Dominic Egli’s Plurism / Get Well Soon
Jazz: Matt Darriau’s Paradox Trio
Der 54-jährige US-Bläser Matt Darriau hat sich der improvisierten Musik verschrieben. Sein Herz schlägt aber auch für die jüdische Folklore Osteuropas. Mit seinem…