Rolando Villazón: «Kommen Sie jetzt nicht mit dem Klischee der dummen Tenöre»
Opernbühne, TV-Studios, Regiepult: Rolando Villazón ist überall zu Hause. Der Mexikaner stand vor ein paar Jahren wegen einer Zyste an den Stimmbändern vor dem Aus. Jetzt ist er zurück. Bald auch in…
Weiter
Jeden Montagabend diskutieren Musikexperten auf Radio SFR 2 Kultur verschiedene Aufnahmen eines Musikwerks. In der Nachlese stellt die Redaktion von «Diskothek» die Siegeralben vor. Nachzuhören auf: w…
An der Berner Jazzwerkstatt trifft Akkordeonist Hans Hassler auf das Trio Die Kusimanten, das zu zwei Dritteln auch als Netnakisum bekannt geworden ist.
Weiter
Vielstimmig
Der sardische Trompeter Paolo Fresu, der französische Akkordeonist Richard Galliano und der schwedische Pianist Jan Lundgren zählen zu jenen Jazzern, die ihre Ohren nach allen Seiten hin…
CD-Tipp World: Carmela Konrad & Philipp Leon Fankhauser
Ergreifend
Sie sind zahllos, die Variationen bekannter Schweizer Volkslieder wie etwa «Simelibärg». Doch selten wurden sie so schlicht und ergreifend eingespielt wie hier. Die lichte, durchlässige…
Rau und gut
Tod, Verlust, Erinnerung: Das sind die Themen des neuen (Doppel-)Albums von Lucinda Williams (63), 14 Songs in eineinhalb Musikstunden. Man kann das Country-Rock nennen, doch Williams’…
Ohrwurmig
Vor zwei Jahren starb mit Phil Everly der himmlische Harmonie-Gesang der Everly Brothers. Jetzt feiert man ihre Wiederkunft – mit Jack Torrey und Page Burkum aus Minneapolis. Die beiden…
Ihre Eltern stammen aus Guinea, aufgewachsen ist sie in Palma de Mallorca, später lebte sie in Madrid. Heute operiert die Sängerin und Multiinstrumentalistin von Florida aus: Buika, geboren 1972, ist…
Leise
Die Zürcher Sängerin Lucia Cadotsch nennt ihr neues Projekt nach einem Song von Kurt Weill – «Speak Low». Der Titel passt wunderbar zu diesem Trio, in dem sie Traditionals bezaubernd…