Hören – Musik

Kultur-Tipp

CD-Tipp Sounds: Simon Ho

Die Wahl des Album-Titels «Bruxelles» hat seinen guten Grund. Die belgische Hauptstadt ist Dreh- und Angelpunkt dieser CD; die Songs sind Liebeserklärungen an Brüssel, der Wahlheimat des Berner…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipp Jazz: Ikarus

Das Zürcher Quintett Ikarus bringt die Zeit zum Klingen. Streng gehaltene Komposi­tionen mit harmonischen Überlagerungen, verschachtelten Rhythmen und zweistimmigem Gesang machen musika­lische…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipp Jazz: Donny McCaslin

Für «Blackstar» – seine letzte, nachgelassene CD – engagierte David Bowie den Saxofonisten Donny McCaslin und dessen Quartett. Für ­McCaslin wurde die Arbeit mit dem ­Superstar zum prägenden Erlebnis.…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipp Klassik: Anton Bruckner

Diese Aufnahme ist ein Meilenstein der Klassikwelt: Es ist die erste Gesamtaufnahme aller Bruckner-Sinfonien mit einer Frau am Dirigentenpult. Künstlerisch könnte Simone Youngs Interpretation zwar…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipp Klassik: Antonio Vivaldi

Wenn einer seine Vivaldi- Kompetenz als Geiger bewiesen hat, dann Giuliano Carmignola. Daher leuchtet es ein, dass ihn die herausragende Barockgeigerin Amandine Beyer und ihr Ensemble Gli Incogniti…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipp Klassik: Franco Fagioli

Mezzosopranistinnen werden schäumen vor Wut. Denn der 35-jährige Counter-Tenor Franco Fagioli wildert mit dieser vor Liebesfreuden überquellenden Aufnahme in ihrem Garten. Nicht genug also, dass die…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipp World: Moussu T e lei Jovents

Okzitanisch
In der Filmgeschichte ist die Hafenstadt La Ciotat bei Marseille legendär: Die Brüder Lumière filmten im dortigen Bahnhof erstmals einen Zug. Musikalisch verdankt der Ort seine Bedeutung…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipp Sounds: Dwight Yoakam

Wandelbar
Vor 30 Jahren wirbelte Dwight Yoakam mit dem ­Retro-Sound seines Debüts «Guitars, Cadillacs, Etc., Etc.» von Los Angeles aus die Country-Welt durch. Zu seinem 60. Geburtstag kehrt er zurück…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipp Sounds: Shirley Collins

Folkig
«Lodestar» («Leitstern») ist das erste Album von Shirley Collins seit 38 Jahren. Zwischenzeitlich hatte die heute 82-Jährige ihre Stimme verloren. Jetzt ist sie wieder da und präsentiert mit…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipp Volksmusik: Vüna bèla! Panorama popolare ticinese

Tönende Rundsicht
Im Tessin brauchen sie im Unterschied zur Deutschschweiz den Begriff «Neue Volksmusik» nicht. Hier heisst es eher «musica tradizionale contaminata». Wobei «kontaminiert» keineswegs…

Weiter