Fiebrig
Dies ist elektrische Trip- und irre kreiselnde Partymusik, tief in der Griot-Tradition von Mauretanien verwurzelt. Auf «Arbina» bringt Noura Mint Seymali den verstärkten und verfremdeten…
Songdienlich
Led Zeppelin, Pink Floyd, Velvet Underground und T. Rex gehören zu den Favoriten des Trios Sunflower Bean. Sie umschreiben perfekt die Musik von diesem überzeugenden Debüt. Die drei New…
Schräg
Da haben sich zwei schräge Vögel gefunden: Psychedelic-Popper Connan Mockasin und Tausendsassa Sam Dust (LA Priest) spannen erstmals zusammen. Entstanden ist eine Melange, in der jeder Song…
Stimme als Hauptinstrument
Obwohl manchmal fast 20 Leute auf der Bühne stehen, ist Lambchop-Musik nie überladen. Im Gegenteil: Dieser Alternative-Country bewegt sich seit der Gründung des Kollektivs…
Berührend
Die Sängerin Malia ist eine echte Kosmopolitin, die ihren Weg von ihrer Heimat Malawi im Süden Afrikas über London und Zürich bis nach Berlin gemacht hat, wo sie heute lebt. Musikalisch ist…
Entschleunigt
Obwohl er das virile Saxofon bläst, spuckt Marcel Lüscher kaum je grosse Töne. Der Zürcher liebt das Wirken im Hintergrund. Wenn er doch ins Rampenlicht tritt, weiss er mit kleinen…
Zauberhaft
Der Schweizer Blockflötist Maurice Steger widmet sich den musikalischen Reisesouvenirs des Grafen Harrach, der in den 1720er-Jahren als Vizekönig die Interessen Habsburgs in Neapel…
Intim
Längst benutzen Streichquartette auch im hochromantischen Repertoire ein differenziertes Vibrato. Strukturen treten besser hervor, Haupt- und Nebenstimmen werden unterschieden. Zusammen mit…
Eine Anthologie der Moderne
Wie nur wenige Professoren am Pariser Konservatorium hinterliess Amédée-Landély Hettich (1856–1937) auffällige Spuren. 1906 hatte er begonnen, seinen Gesangsunterricht mit…