Secondo-Soul
Michael Zisman spielt das Bandoneon so gekonnt wie die Tangueros von Buenos Aires. Sein Vater spielte dort bei Astor Piazzolla, dem Begründer des Tango nuevo; Michael aber ist…
Harmonische Roots
Israel Nash gehört ins Roots-Fach, das musikalisch aus der Tradition schöpft. Verwandtschaften sind deutlich spürbar und Vergleiche angebracht: Er tönt wie der grosse Neil…
Lebendiger Punk
So lebt Punk problemlos weiter. Swearin’ vermischen dessen ursprünglich rohe Energie locker mit einer melodie-seligen Portion Pop und Anklängen an den Indie-Rock der 90er.…
Zauber des Moments
Das Album ist ein Hörvergnügen, auch wenn man sich nicht an herkömmlichen Melodien und Grooves festhalten kann. Der katalanische Pianist Agusti Fernandez verzaubert die…
Solo-Exerzitien
In diesen kalten Tagen kommt die Musik von Thierry Lang gerade richtig. Um den elf Ohrwürmern, die er geschrieben hat, die richtige Gestalt zu geben, hat Lang alte Freunde…
Händel revisited
Drei CDs, drei Tasteninstrumente, eine Pianistin: Ragna Schirmer spielt sich auf vielfältige Weise durch Händels Orgelkonzerte. Mit Hilfe von Hammerklavier, Konzertflügel…
Neue Ära
Dieses Rezital zeigt die Opernreformer des 18. Jahrhunderts. Allen voran Ch.W. Gluck, der in seiner Musik die Natur und die Sprache des Herzens etablieren wollte. Auch J.Ch. Bach…
Er ist gerade mal 19 Jahre alt, gilt als grosse musikalische Hoffnung und Wunderkind. Ausserordentlich produktiv ist er auch: Mit «Shangri La» hat der Engländer Jake Bugg sein zweites Album innert…
Zwei Stiefkinder auf der Flucht, eine Verwandlung in ein Reh, ein durch den Wald pirschender König, der sich ins Schwesterchen verliebt, die Rache der Stiefmutter, die Zuspitzung des Dramas … und dann…
Hören - Tipps: Benjamin Schmid / Frank Salis H3O / William Christie
Klassik: Benjamin Schmid
Aus Salzburg reist nicht gerade Mozart selbst an, aber Benjamin Schmid. Der Geiger ist Solist und Dirigent der Camerata Salzburg. Kein gewöhnliches Konzert, ist Schmid doch…