Hören – Musik

Kultur-Tipp

Im Sprachrhythmus

In der Oltner Reihe «Wortklang» geben sich Schriftsteller, Musiker und Spokenword-Performer ein Stelldichein, um musikalische und sprachliche Klänge zu verbinden. Kurz vor Weihnachten sorgen die…

Weiter
 
Kultur-Tipp

World-Tipp: Musik aus Samarkand

Persische Dichtkunst und die Spiritualität des Sufismus sind eng verbunden im zentralasiatischen Musikgenre Shash­makam. Ein Meister dieser Kunstmusik ist Abduvali Ab­durashidov aus Tadschikistan. Er…

Weiter
 
Kultur-Tipp

World-Tipp: Tonkunst mit Dichtern

Die palästinensische Sängerin und Oud-Spielerin Kamilya Jubran ist vor ein paar Jahren von Israel nach Bern und dann nach Paris gezogen. Lange experimentierte sie mit dem Berner Trompeter und…

Weiter
 
Kultur-Tipp

Sounds-Tipp: Soul für heute

Charles Bradleys Debüt war mit 62. Zwei Jahre später folgt der nächste Streich dieses Mannes, der obdachlos war, 30 Jahre als Koch in ­einer psychiatrischen Klinik arbeitete und sich als Imitator der…

Weiter
 
Kultur-Tipp

Sounds-Tipp: Frisch von der Leber

Für Amerikas Fussvolk ist das Leben ein Karussell der enttäuschten Hoffnungen. In ­ihrem Country-Hit «Merry Go Round» glänzt die 24-jährige Texanerin Kacey Musgraves als schlichte Beobachterin des…

Weiter
 
Kultur-Tipp

World-Tipp: Fest der Fiedeln und Stimmen

Es ist eine Art Gipfeltreffen: Vier her­ausragende Repräsentantinnen der jüngeren englisch-schottischen Folkszene haben sich in dieser «Supergroup» zusammengefunden. Es sind Eliza Carthy, Bella Hardy,…

Weiter
 
Kultur-Tipp

Jazz-Tipp: Flüster-Sprache

Das «Geflüster» dieser CD ist ein roh geschliffenes Konglomerat aus Improvisation, Jazz und Rock. Zu den einheimischen Franziska Baumann (Stimme), Michel Wintsch (Piano, Synthesizer) und Lionel…

Weiter
 
Kultur-Tipp

Jazz-Tipp: Einmalige Verdoppelung

Die Idee ist nicht neu: Vor 40 Jahren schon hat Bill Evans im Overdub-Verfahren mit sich selber Musik gemacht. Seine damalige CD hiess «Conversations With Myself». Trotzdem ist die neue CD von Florian…

Weiter
 
Kultur-Tipp

Klasssik-Tipp: Irdische Mystik

Aus den Rosenkranzsonaten von Heinrich Ignaz Franz Biber fliesst eine mystische Stimmung. Kein Wunder, der 
Zyklus für Violine und Basso Continuo ist Ereignissen aus dem Leben von Maria und Jesus…

Weiter
 
Kultur-Tipp

Klassik-Tipp: Vom Sog der Zeit

Geheimnisvolle Musik: Einfach und doch unvorhersehbar, bedächtig und doch ­unentwegt, ja einsam-hart­näckig. Wie kein anderer konnte der 1987 verstorbene US-Komponist Morton Feldman das Vergehen und…

Weiter