Kratzig und verletzlich
Akustische Gitarre und unverfälschter Gesang prägen die Folkmusik. Nicht so bei der jungen Singer-Songwriterin Angel Olsen. Sie dreht diese Elemente durch den Fleischwolf:…
Im Wachstum
Baby Genius ist zur Band gewachsen. Der Luzerner Singer-Songschreiber Ivo Amarilli hat sein Projekt mit vier Kollegen verstärkt und das neue Album im Kollektiv eingespielt: Die Songs in…
Es gibt Musik, die man gleich beim ersten Anhören zu kennen glaubt. Nicht als nervenden Ohrwurm, sondern als ureigene Stimmungsmusik, die einen anrührt, bewegt, die innersten Empfindungen zum Klingen…
Vocaljazz der Zukunft
Ein schlichter Bassriff, dazu tupft das Klavier, rüttelt das Schlagzeug. Alles scheint wie gewohnt in der Musik von Zara McFarlane. Aber da schimmert noch mehr durch: Die…
Duo-Flüge
Es dauert nicht lange, bis einen die ungewohnte Kombination bezirzt. Mit Vincent Peirani am Akkordeon und Emile Parisien am Sopransaxofon sind zwei Virtuosen am Werk. Die beiden jungen…
Purcell unter Strom
Nach der farbigen Reise durch die Klangwelten des Mittelmeers («Mediterraneo») entführt Christina Pluhar in die nördliche Welt von Henry Purcell. Wer gepflegte Barock-Auslegungen…
Synthese
Als junger Komponist studierte Heinrich Schütz (1585–1672) mehrere Jahre bei
Giovanni Gabrieli in Venedig. Zurück in Deutschland schrieb er 1619 sein erstes Meisterwerk. Die «Psalmen…
Erik Satie (1866–1925) war mit seiner reichhaltigen Klaviermusik und seinen Orchesterwerken der originellste Kopf der Pariser Avantgarde. Heute ist seine Musik nur noch selten im Konzertsaal zu hören.…
Hören - Tipps: Duo Soós/Haag / Duo Frang/Lifits / Habib Koité
Klassik: Duo Soós/Haag
Das Künstlerhaus Boswil bietet an zwei Tagen das «Universum Debussy-Ravel»: Zu hören ist das Gesamtwerk für Klavierduo der französischen Komponisten Claude Debussy und Maurice…