Hören – Musik

Kultur-Tipp

CD-Tipp Sounds: Holly Golightly & The Brokeoffs

Holly Golightly, aufgewachsen auf dem Land im englischen Sussex, lebt heute mit ihrem Partner und Mitmusiker Lawyer Dave (The Brokeoffs) auf einer Farm im US-Staat Georgia. Hier haben sie zu zweit ihr…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipp Jazz: Azeotrop/Felix Profos

Dominik Blum spielt Klavier, Kirchen- und Hammondorgel. Sein musikalisches Spektrum reicht von Liszt-Interpretationen bis zum kruden Noisejazz. Im Duo Azeotrop mit Drummer Peter Conradin Zumthor tanzt…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipp Jazz: Christoph Grab

Der Zürcher Saxofonist Christoph Grab ist ein formidabler Instrumentalist mit unverkennbarem Ton. Als Komponist und Bandleader tanzt er lieber zwischen als auf den Tischen und mischt seinem Jazz…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipp Klassik: Mauricio Kagel

Mauricio Kagel (1931–2008) war berühmt dafür, dass er das Musizieren zum «instrumentalen Theater» machte. Die Interpreten seiner Werke wurden mitunter zu Schauspielern. In seinen drei Klaviertrios…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipp Klassik: Sibelius/Adès

Das Violinkonzert «Concentric paths» von Thomas Adès zieht Kreise in der Musik: Mal schillernd, mal als lauernder Kampf, mal als aus­gelassenes Rondo. Eine faszinierende musikalische 3D-Figur, für die…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipp World: Diverse Interpreten

Das Imperial Tiger Orchestra aus Genf feiert seit einigen Jahren Erfolge mit ­einer Musik, die eigentlich längst verklungen ist. Ethiojazz war Ende der 1960er-, Anfang der 1970er-Jahre der letzte…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipp Sounds: The Haden Triplets

The Haden Triplets sind wirklich Drillinge. Tanya, Petra und Rachel Haden (Jahrgang 1971) haben allesamt einschlägige musikalische Erfahrungen im Rockbereich. Sie setzen hier aber auf Folk und…

Weiter
 
Kultur-Tipp

Hören - Tipps: Hans Hassler / Giovanni Antonini / Oratorienchor

Worldjazz: Hans Hassler
Hans Hassler irrlichtert seit bald 30 Jahren durch die Konzertsäle der Schweiz und Europas. Zwischen Ländler und Freejazz durchlüftete der Bündner Akkordeonist «aller Gattig»…

Weiter
 
Kultur-Tipp

Leiden, Tod, Auferstehung – und ein heidnisches Fest

Das Lucerne Festival nimmt den Beinamen «Zu Ostern» in diesem Jahr besonders ernst und greift für einmal nicht auf die Passionen von J.S. Bach zurück. Es lockt vielmehr mit Festspielglanz. Weiter
 
Kultur-Tipp

Hören - Tipps: Zermatt unplugged / Ton Steine Scherben / Eleni Mandell

Sounds: Zermatt unplugged
Seit sieben Jahren beginnt die Saison der grossen Schweizer Popfestivals in den Walliser ­Bergen. Die Idee von Unplugged-Konzerten zieht namhafte Musiker an. Diesen Frühling…

Weiter