Brückenschlag
Eine Frauenstimme singt frühe israelische Lieder, alte Ladino-Texte und iranische Volksmusik. Sie tut das voller Sehnsucht, mit federleichten Ornamentierungen. Ein Akkordeon, das…
Humtata
Seit sieben Jahren gibt es im bayerischen Oberammergau das «Kofelgschroa». Kein örtlicher Brauch, sondern eine vierköpfige Bubenblaskapelle, die volksmusikalische Weisen mit sinnfälligen…
Januar-Soundtrack
Das Duo From Kid beweist, dass es sich lohnt, sich Zeit zu lassen. Die beiden Churer haben erste Songs in die Welt entlassen, die mit Begeisterung aufgenommen wurden. Auf ihrem…
Vaters Stimme
Diese Stimme kommt einem irgendwie bekannt vor. In der Tat: Es ist frappierend, wie stark der singende Baxter Dury seinem Vater Ian (gestorben 2000) ähnelt. Der Rest ist aber ein…
Anouar Brahem zählt zu den interessantesten und reflektiertesten musikalischen Brückenbauern zwischen Orient und Okzident. Der 57-jährige Oudspieler und Komponist aus Tunis lebte lange in Paris, wo er…
Kecke Traditionalisten
Die Tradition der Jazzstandards weiterzuweben und doch beim Eigenen zu bleiben, ist grosse Kunst. Das Basler Trio Vein hat mit Saxofonist Dave Liebman einen Mann zum Mitspielen…
Erfrischend
Die zwei Ostschweizer Brüder Dominic Landolt (Gitarre) und Ramon Landolt (Orgel, Synthesizer) sowie der Schlagzeuger Mario Hänni sorgen als Trio Heinz Herbert für eines der spannendsten…
Perfekter Britten
Die Cellosuiten von Benjamin Britten werden selten eingespielt. Die drei Solostücke versprechen wenig Glamour und kleine Verkaufszahlen. Umso mutiger, dass der junge französische…
Himmelsstürmend
Antonio Vivaldi war zwar Geigenlehrer am Waisenhaus «Ospedale della Pietà» in Venedig, fand aber immer wieder Gelegenheiten für geistliche Kompositionen. So entstanden das…