Hören – Musik

Kultur-Tipp

CD-Tipp Sounds: Radiohead

Dringlich
In den letzten Jahren klangen Radiohead eher wie eine routinierte Zweckgemeinschaft als eine prickelnde Rockband. Auf dem neuen Album «A Moon Shaped Pool» wirkt die Musik der Briten…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipp Sounds: A. Spell

Nicht weniger als den Sinn des Lebens will das Trio A. Spell mit seinem neuen Album erkunden. Nadja Stoller tut dies in märchenhaften Geschichten, die sie mit betörender Stimme in zwischenweltlichen…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipp Jazz: Cuong Vu Trio

Schimmernd
Der Horizont des vietnamesisch-amerikanischen Trompeters Cuong Vu aus Seattle ist weit. Der begabte Melodiker vereinigt etwas von Miles Davis’ Lyrizismus mit modernem Funk, Elektronik und…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipp Jazz: Monika Roscher Bigband

Aufgebrochen
Von Begegnungen mit allerlei Vögeln hat sich Monika Roscher zur zweiten CD ihrer formidablen Bigband inspirieren lassen. Die 31-jährige deutsche Gitarristin und Sängerin verarbeitet…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipp Klassik: Christian Erny

Stilsicher
Der junge Schweizer Pianist Christian Erny (28) produzierte sein Debütalbum unter dem Motto: «Düfte, Farben und Klänge sind eins». Dazu spielte er Claude Debussys ersten Band der Préludes…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipp Klassik: Maurice Ravel

Klangschön
Maurice Ravel liebte es, fantastische Motive in Musik umzusetzen. Unglücklich verliebte Fabelwesen finden sich in seinem Klavierwerk ebenso wie Erinnerungen an alte Tänze. Der französische…

Weiter
 
Kultur-Tipp

CD-Tipp Klassik: Cameron Carpenter

Darf man das? Spätestens nach den ersten furiosen 2 Minuten und 51 Sekunden dieser Orgel-CD werden alle gebannt weiterhören … und hingerissen staunen. Ja, man darf, und der 35-jährige US-Amerikaner…

Weiter
 
Kultur-Tipp

Jazz: Der leise Schlagzeuger

Der Zürcher Christian Wolfarth ist ein stiller Schaffer. Erstaunlich für einen Drummer mit europäischer Ausstrahlung. Weiter
 
Kultur-Tipp

Hören Tipps: Mats Gustafsson Fire! Orchestra / Johannes Strobl / Dominik Kiefer

Jazz: Mats Gustafsson Fire! Orchestra
Vor sieben Jahren in Stockholm als Trio entstanden, ist das Projekt Fire! des schwedischen Saxofonisten Mats Gustafsson zum 25-köpfigen Orchester gewachsen. Der…

Weiter
 
Zürcher Festspiele: Spektakuläres mit Brimborium
Kultur-Tipp

Zürcher Festspiele: Spektakuläres mit Brimborium

Die Zürcher Festspiele entstanden 1996 im Zürcher Opern-Boom dank Alexander Pereira. Ihre Beliebigkeit war erschreckend, heute soll nun eine künstlerische Idee dahinterstecken. Weiter