CD-Tipp Klassik: Vera Karner, Dominik Wagner, Aurelia Visovan
Verspielt
«Gassenhauer» – ihren Titel trägt diese CD nicht nur wegen Beethovens gleichnamigem Klaviertrio. Gassenhauer-beziehungsweise Ohrwurmqualität haben nämlich alle diese Stücke. Die drei jungen…
Unermüdlich
Händel war für den 2015 verstorbenen US-Dirigenten und Cembalisten Alan Curtis der grösste Opernkomponist. Der Gründer und Leiter von Il Complesso Barocco hinterlässt ein mythologisch…
Der böhmische Komponist Antonín Dvorák riet dem Wunderkind Erwin Schulhoff (1894–1942) zu einer musikalischen Karriere. Dabei ahnte er kaum, dass der mit zehn Jahren ins Prager Konservatorium…
Hören Tipps: Los Van Van / Cage & Beethoven / Oliver Schnyder
World: Los Van Van
Sie sind die wohl amtsältesten Musikbotschafter Kubas. Los Van Van tragen seit 1969 die würzige Klangmixtur Salsa in alle Welt, wobei sie mit der Zeit gehen und die Zutaten den…
Die 17-jährige Schweizer Geigerin Elea Nick ist auf gutem Weg. In der Tonhalle spielt sie mit den Zürcher Symphonikern das Violinkonzert von Peter Tschaikowsky.
Weiter
Sounds: Leech
Seit 21 Jahren arbeitet das Kollektiv Leech an seiner eigenwilligen Musik. Als Pioniere der Schweizer Postrock-Szene gefeiert, begeistert die Band Fans in halb Europa. Die Arrangements…
Johanna Jellici ist eine expressive Jazzsängerin und findige Gestalterin elektronischer Klangfelder. Für ihr neues Projekt hat sich die in Brüssel geborene Paneuropäerin mit vier Kreativköpfen der…
Wolfram Schöllkopf leidet an einem Mutter-Trauma. Ursache ist sowohl seine leibliche Mutter wie Mutter Helvetia und die Universität («Alma Mater»). Hilfe sucht Literaturdozent Schöllkopf im…
Glücklich
Der Nordire Neil Hannon gehört gegenwärtig zu den herausragenden Songwritern. Nach sechs Jahren Pause, die er für zahlreiche Kreativ-Projekte nutzte, hat er Zeit gefunden für seine Band The…