Sechs Schweizer Programme in bester Bildqualität
HD Suisse ist tot – <br />
es lebe das HDTV: Ab <br />
29. Februar strahlt das Schweizer Fernsehen die sechs Hauptsender in High Definition (HD) aus – das Publikum mit HD-tauglichem Equipment profitiert von schärferen Bildern.
Inhalt
Kulturtipp 04/2012
Peter Hugo Suter
Ende Januar hat HD Suisse den Betrieb eingestellt – dafür werden ab 29. Februar alle sechs Hauptprogramme in HD (High Definition) ausgestrahlt: SF 1,
SF 2, TSR 1, TSR 2, RSI LA 1 und RSI LA 2. SF 1 produziert in diesem Jahr rund 50, der Sportsender SF 2 sogar 70 Prozent der Programme in HD. Die HD-Produktion nimmt laufend zu: Sendungen in Standard-Qualität werden vor der Ausstrahlung auf HD hochgerechnet.
HD-Empfänger nötig
Ende Januar hat HD Suisse den Betrieb eingestellt – dafür werden ab 29. Februar alle sechs Hauptprogramme in HD (High Definition) ausgestrahlt: SF 1,
SF 2, TSR 1, TSR 2, RSI LA 1 und RSI LA 2. SF 1 produziert in diesem Jahr rund 50, der Sportsender SF 2 sogar 70 Prozent der Programme in HD. Die HD-Produktion nimmt laufend zu: Sendungen in Standard-Qualität werden vor der Ausstrahlung auf HD hochgerechnet.
HD-Empfänger nötig
Egal, ob das digitale TV-Signal vom Satelliten (DVB-S), vom TV-Kabelnetzbetreiber (DVB-C) oder von der Telefonleitung (IPTV) kommt: Wer die «Schärfe» der neuen Schweizer HD-Sender geniessen will, braucht einen HD-fähigen Empfänger – oft auch Set-Top-Box, Receiver oder Digital-TV-Box genannt – und einen Bildschirm, der die höhere Auflösung darstellen kann.
Fernseher sollten mindestens mit dem «HD ready»-Logo versehen sein, noch besser sind Full-HD-Geräte, die das Signal von 720 × 1280 auf 1280 × 1920 Bildpunkte hochrechnen. Empfänger und Fernsehgeräte werden am einfachsten und sichersten mit einem HDMI-Kabel verbunden.
Satelliten-Empfang
Beim Empfang über Satellit muss der HD-Empfänger mit HD-tauglichem Viaccess-Modul ausgestattet sein. Die Sat- Access-Karte der SRG SSR kann dann auch für den HDTV-Empfang verwendet werden. Ist der Sat-Receiver regelmässig mit den neue Programmlisten aufdatiert, findet er die neuen HD-Sender nach einem automatischen Suchlauf.
Kabel-TV
Abonnenten dürfen sich freuen: «Die neuen HDTV-Programme der SRG werden auf praktisch allen der rund 2,8 Millionen Kabelanschlüsse in der Schweiz verfügbar sein», meldet die Swisscable, bei der 240 Kabel-TV-Anbieter organisiert sind. Voraussetzung ist auch hier eine HD-fähige Set-Top-Box. Die Kabelnetz-Betreiber schalten die HD-Sender auf unterschiedlichen Kanälen auf: Der grösste Schweizer Anbieter, die UPC Cablecom, ersetzt die jetzigen SD-Sender, sodass die HD-Sender auf dem «angestammten» Platz sind – in der Deutschschweiz SF 1 auf Kanal 1 und SF 2 auf Kanal 2. Die Senderliste ist aber neu gestaltet und teils in Themenbereiche gegliedert, was erst nach einem Sendersuchlauf ersichtlich ist.
Swisscom IPTV
Wer mit Swisscom-TV bereits jetzt HD-Sender empfängt, profitiert auch von den Schweizer HD-Sendern. Swisscom wird diese am Ende der TV-Senderliste aufnehmen. Im Internet-Kundencenter kann der Swisscom-Kunde die einzelnen Sender wie gewohnt selber verschieben oder in seine Favoritenlisten aufnehmen. Andere Dienstleister, die IPTV über Glasfaser in die Stube bringen, gibt es bereits: Abonnenten erkundigen sich am besten direkt bei ihrem Anbieter nach den neuen HD-Sendern.
Der neue Ton
Die neuen Schweizer HD-Sender strahlen neben dem bekannten Stereosignal auch Dolby-Digital Surround Sound (auch AC-3 genannt) aus. Damit sind die Sendungen mit Kino-Sound vertont. Die Surround-Anlage ist dazu mit
dem Empfänger digital zu koppeln – am besten über eine HDMI-Kabelverbindung.
Gleichzeitig mit den HD-Sendern führt die SRG eine neue Lautstärkenregulierung beim Fernsehton ein, der die unliebsamen Lautstärkeunterschiede zwischen Filmen und Werbung eliminiert. Hinter
der neuen Richtlinie steht die European Broadcast Union (EBU), der praktisch alle öffentlich-rechtlichen Sender angehören. Diese Sender werden die Richtlinien voraussichtlich ebenfalls bald befolgen.
Kein Interesse?
Wer von «HD» nichts wissen will, braucht auch nichts zu tun. Wer analog schaut (nur über Kabel-TV möglich), kann dies so lange tun, bis die Kabel-TV-Anbieter diesen Dienst einstellen. Benutzer von Digital-TV, die noch einen Bildröhren-TV angeschlossen haben, brauchen auch nichts zu unternehmen: Der Digitalempfänger verwandelt das digitale Signal weiterhin in ein analoges. Bis mindestens 2015 werden die Schweizer TV-Programme parallel wie bisher ausgestrahlt. Terrestrisch (DVB-T) werden die HD-Programme nicht gesendet, weil die notwendigen Investitionen zu gross wären.
3 sat und noch mehr HDTV-Sender
Am 30. April endet die Verbreitung des analogen Satelliten-TV-Signals der deutschen öffentlich-rechtlichen Sender über Astra 19,2° Ost. Gleichzeitig starten aber zehn Regionalprogramme und Spartensender mit der Ausstrahlung in hochauflösender Qualität – namentlich sind das: WDR HD, SWR HD, NDR HD, BR HD, Phoenix HD, ZDF infokanal HD, ZDF Neo HD, ZDF Kultur HD, 3 sat HD sowie KiKa HD. Die Sender werden nach einem Suchlauf in den Programmlisten aufgenommen. Bei Technisat-Geräten (TVs und Digitalempfängern) findet die Aufnahme der neuen Sender in die Liste dank dem kostenlosen Dienst Isipro automatisch statt.