Jazz: Adam Baldych
Jazzgeiger fokussieren oft auf Gypsy-Swing von Giganten wie Stéphane Grappelli. Weit inte­ressanter sind Quereinsteiger aus Klassik oder Folklore, die nach eigenen Stimmen suchen. Adam Baldych war ein Klassik-­Wunderkind und entdeckte den Jazz als Teenager. Heute zählt der 38-jährige Pole zu den neugierigsten Jazzern Europas. Sein neues Album widmet er Opfern von Krieg und Rassismus. «Portraits» ist ein hochpoetischer Aufruf zum Frieden.

Adam Baldych
Portraits
(ACT 2025)

Klassik: Ibragimova spielt Schumann
Die von tatarischen Eltern ­abstammende Geigerin Alina Ibragimova und ihr Lieblings­pianist Cédric Tiberghien hauchen mit subtilsten Phra­sierungsnuancen oft gespielten Geigensonaten neues Leben ein. Bei Schumann gelingt das besonders gut, weil seine drei Spätwerke unterschiedliche Lesarten zulassen. Die beiden Künstler schaffen es, die oft sperrigen Ideen Schumanns ernst zu nehmen und damit ihre Schönheit offenzulegen.

Robert Schumann
Violin Sonatas
(Hyperion 2025)