Samstag 22.2.
15.05–16.00 Deutschlandradio Kultur
Das Geheimnis der «Dunkelgräfin»
Die «Dunkelgräfin» lebte von 1807 bis 1837 standesgemäss in einem Schloss in
Hildburghausen – und zeigte sich nur verschleiert. Gerüchten zufolge soll sie Prinzessin Marie Therese, Tochter des hingerichteten französischen Königs Ludwig XVI., gewesen sein.
Sonntag 23.2.
18.05–19.00 HR 2
Fürsorgliche Gewalt
Jahrelang pflegte ein arbeitsloser Musiker seine fast blinde Mutter. Dann erstickte er die 82-Jährige. Sendung über: Gewalt in den eigenen vier Wänden?
Montag 24.2.
18.05–19.00 RBB Kultur
Alte Musik
Jean-Baptiste Lully: «Armide». Auszüge aus der 1686 in Paris uraufgeführten Tragédie lyrique.
Dienstag 25.2.
20.05–22.00 WDR 3
Kammerkonzerte NRW
Das Vokalensemble «Singer pur» überrascht mit Sting: Bekannte und unbekannte Songs wechseln sich mit A-cappella-Sätzen von der Volksmusik bis zur Moderne ab – «A ceremony of carols».
Mittwoch 26.2.
21.09–22.00 NDR Kultur
Neue Musik
Die junge Komponistenszene mit Autoren wie Annesley Black (Bild) oder Stefan Prins löst sich immer energischer von Schulen und Kompositionsklassen, die bislang die Richtungen in der Philosophie des Komponierens vorgegeben haben.
Donnerstag 27.2.
20.05–21.00 MDR Figaro
Musik Modern
Mit Ausschnitten aus Werken von
Steve Reich, Alexander Skrjabin, Elliott Carter und Udo Zimmermann.
Freitag 28.2.
22.05–23.00 Nordwestradio
Klassik
Der 1916 in Odessa geborene Emil Gilels war einer der legendären Pianisten des 20. Jahrhunderts.
Samstag 1.3.
22.00–23.00 MDR Figaro
Podiumsdiskussion: Alter
Was bedeutet es für die Menschen, alt zu sein? Wie wollen wir in Zukunft leben? Diskussion mit Fachleuten.
Sonntag 2.3.
18.00–19.00 NDR Kultur
Starke Stücke
Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 op. 11 e-Moll; Mit Rafal Blechacz (Piano), NDR-Sinfonieorchester. Leitung: Krzysztof Urbanski.
Montag 3.3.
09.05–9.45 MDR Figaro
Günter Kunert: Die Flucht
Aus dem Roman «Im Namen der Hüte» (1/7). Der 1929 in Berlin geborene Autor Günter Kunert durfte nie die Oberschule besuchen – aus «rassischen Gründen». Zudem wurde er für «wehrunwürdig» erklärt.1946 nahm er ein Grafik-Studium in Berlin auf, vier Jahre später erschien sein erster Gedichtband «Wegschilder und Mauerinschriften». Es folgte ein weitgespanntes lyrisches Werk mit Prosatexten, Essays, einem Roman, Filmdrehbüchern sowie Hörfunk- und Fernseharbeiten. In den 60ern kam es dann zu ernsten Konflikten zwischen Kunerts skeptisch-kritischem Realismus und den ideologischen Dogmen des SED-Regimes.
Dienstag 4.3.
20.00–21.00 NDR Kultur
Kulturform: Wie ein Buch entsteht
Ein Querschnitt durch die Bücherproduktion: Ein Autor denkt über den ersten Satz nach, schreibt, korrigiert.
Literaturagent Simon bekommt haufenweise Manuskripte. Er lässt sichten, lesen und einschätzen. Eine Praktikantin schreibt die Ablehnungen.
Mittwoch 5.3.
19.05–23.00 Nordwestradio
Europäischer Klavierwettbewerb
Zum 14. Mal findet der Europäische Klavierwettbewerb Bremen statt. Fast 100 Pianistinnen und Pianisten aus ganz Europa, Israel und der Türkei nehmen daran teil.
Donnerstag 6.3.
23.05–24.00 HR 2
Bauwagenbewohnerin
Anja Trieschmann
Schätzungsweise 10 000 Menschen leben in Deutschland dauerhaft im Bauwagen. Eine von ihnen war Anja Trieschmann. Die Journalistin und Lehrerin wohnte zehn Jahre lang in einer Bauwagensiedlung in Darmstadt (Bild).
Freitag 7.3.
22.05–23.00 Nordwestradio
Carl Philipp Emanuel Bach
Es gab Zeiten, in denen Carl Philipp Emanuel Bach bekannter war als sein Vater Johann Sebastian. Seit 1768 war der zweitälteste Bach-Sohn Musikdirektor in Hamburg und eine internationale Berühmtheit der damaligen Musikwelt.