Sonntag 5.3.
20.04–23.00 WDR 3
Johann Adolf Hasse: «Cleofide»
1731 gibt ein Traumpaar der europäischen Opernszene ein fulminantes Debüt in Dresden mit der Oper «Cleofide». Die Titelpartie singt die italienische Star-Mezzosopranistin Faustina Bordoni. Die Musik stammt von ihrem norddeutschen Ehemann, dem in Italien ausgebildeten Komponisten Johann Adolf Hasse. Das Ereignis sichert dem Ehepaar Hasse-Bordoni eine Festanstellung in Dresden. Unter Hasses Leitung wird die Opernmetropole zu einer der führenden Europas. WDR 3 präsentiert das Ausnahmewerk barocker Opernkunst in der Erstaufnahme mit dem französischen Dirigenten William Christie.
Samstag 4.3.
21.05–23.00 WDR 5
Der Literaturabend
Gabriel García Márquez: Erzählungen.
Montag 6.3.
18.04–19.00 RBB Kultur
Passionsmusik von Dietrich Buxtehude
Von 1668 bis 1707 war Dietrich Buxtehude als Organist an der Lübecker Marienkirche tätig. Eine Komposition ragt heraus: der siebenteilige Kantatenzyklus «Membra Jesu Nostri», eine meditative Betrachtung des gekreuzigten Christus.
Dienstag 7.3.
19.30–20.00 RBB Kultur
Sängerin Hannah Köpf
Die Kölner Singer-Songwriterin Hannah Köpf führt mit ihren Balladen in eine mal mondbeschienene, mal melancholische oder heiter sonnige Parallelwelt.
Mittwoch 8.3.
21.00–22.30 HR 2
Ein Menschenexperiment
Hörspiel: Eine Band bereitet sich auf eine lang ersehnte Studioaufnahme vor. Unter dem Druck der Arbeit entfremdet sich das Kollektiv.
Donnerstag 9.3.
21.30–22.30 HR 2
Klangkunst lernen
Wer Klangkünstler werden will, hat es schwer, wenn er oder sie eine umfängliche Hochschulausbildung wünscht. Die Sendung geht der Frage nach, wie man das Wissens- und Produktionsgebiet studiert.
Freitag 10.3.
20.00–22.00 NDR Kultur
Chansons
Katharine Mehrling singt Edith Piaf.
Samstag 11.3.
16.05–19.00 Nordwestradio
England
Vor 100 Jahren dominierte England den Seehandel, baute seine Flotte konsequent aus und sicherte sich unter dem Schlachtruf «Britannia, Rule the Waves» Handelsinteressen rund um den Globus. «Mare Radio» erzählt von Freibeutern wie Francis Drake und vom Kolonialhandel.
Sonntag 12.3.
15.04–16.00 WDR 3
Kulturfeature
Was macht der Krieg mit der Literatur? Der Schriftsteller Serhij Zhadan und seine ukrainischen Kollegen geben Antworten.
Montag 13.3.
18.04–19.00 RBB Kultur
Telemann
Auch im hohen Alter war der Hamburger Musikdirektor Georg Philipp Telemann ein Garant für grossartige musikalische Werke. Als 76-Jähriger präsentierte er 1757 den Kantatenzyklus «Die Tageszeiten» auf ein Libretto von Friedrich Wilhelm Zachariä.
Dienstag 14.3.
19.30–20.00 RBB Kultur
Twana Rhodes
Musik, die mit stilistischem Freidenkertum traumwandlerisch sicher Jazz-, Soul- und Funkelemente zu einem eigenen Ausdruck verdichtet.
Mittwoch 15.3.
09.05–09.45 MDR Kultur
Sasa Stanisic: «Fallensteller» (1/10)
Der bosnisch-deutsche Autor Sasa Stanisic zeigt sich in seinen Geschichten als Sprachmagier. Er erzählt von Menschen die sich befreien – im Krieg und im Spiel, mit Trug und Tricks, Mut und Witz.
Donnerstag 16.3.
21.30–22.30 HR 2
Der Komponist Dieter Roth
Viele kennen Dieter Roth (1930–1998) als Maler, Zeichner, Objektemacher, viele kennen ihn auch als Büchermensch. Weniger bekannt ist «Diter Rot», wie er sich schrieb, als Musikmacher.
Freitag 17.3.
22.04–23.00 RBB Kultur
Die Stille um Maja Abramowna
Hörspiel nach einem Text der russischen Journalistin Margarita Chemlin (Bild): Maja Abramowna, Jahrgang 1930, ringt ein Leben lang mit ihrer jüdischen Identität. Sie überlebt Krieg und Holocaust, aber als Jüdin ist sie auch in der Sowjetunion der Stalin-Ära in Gefahr. Da hilft in ihren Augen nur eines: diese Identität so gut wie möglich zu verstecken. Ihren Kindern verbietet sie, Jiddisch zu sprechen, das sie bei der Grossmutter aufschnappen. So verbringt sie ihr Leben auf der Suche und voller Unrast.