Radio DRS 2 bringt vieles, aber nicht alles. Wünscht der anspruchsvolle Rundfunkhörer Abwechslung, weicht er auf andere, meist ausländische Stationen aus. Diese sind hierzulande oft nur über das Internet zu empfangen. Die meisten Radiostationen senden heutzutage ihr gesamtes Programm per Live-Stream.
Ausländische Kulturradios informieren über lokale Trends und Strömungen der Standortregionen. So arbeitet beispielsweise WDR 3 mit 80 Theatern, Konzerthäusern, Museen oder Festivals in Nordrhein-Westfalen zusammen. Neben den öffentlich-rechtlichen Rundfunksendern sind auch kleine unabhängige Stationen hörenswert. Zum Beispiel Resonance FM, ein Londoner Radio, das die vielfältige lokale Kunstszene mit Witz zu Wort kommen lässt. Da setzen sich etwa die Macher des Magazins «The Wire» hinters Mikrofon. Erfrischend anders Solchen Stationen ist anzuhören, dass sie sich an keine Programmvorgaben halten müssen. Entsprechend überraschend und frisch gestalten sich ihre Sendungen. Da kann bei Resonance FM schon mal ein Londoner Freak mit Schnalzen, Schnippen und einem Loopgerät 20 Minuten lang skurrile Geräusche produzieren. Um anschliessend ins Mikrofon zu kichern und einen alten Funksong in den höchsten Tönen anzupreisen.
Die meisten Sender lassen sich direkt über einen «Hören»-Button auf der Homepage empfangen. Teilweise ist es nötig, eine kleine Datei mit einem Streaming-Client wie iTunes zu öffnen. Ein zusätzlicher Nutzen von Onlineradios ist das umfangreiche Angebot an Sendungen, Beiträgen, Interviews oder Hörspielen, die sich auf der Website des Senders runterladen lassen.
Deutschland
Kulturradio rbb: Literatur, Hörspiele, Theater, Kunst und eine gute Musikauswahl zeichnen das Kulturradio des Rundfunks Berlin-Brandenburg aus. Das mit viel Wortanteil gespickte Programm überzeugt durch grosse Themenvielfalt. Porträts, Filmkritiken, Kulturkalender, Lesungen und Hörstücke wechseln sich hier mit Konzertaufnahmen, Opern oder Features ab. Die Musikauswahl ist klassisch, selten sind auch Jazz und Worldmusic zu hören. Montag- bis Samstagabend wird jeweils um 19.30 die Sendung «The Voice» ausgestrahlt. Darin werden Sänger aus Jazz, Blues, Swing, Chanson oder Fado porträtiert und gespielt. rbb zielt mit seinem Programm auf eine gebildete, eher ältere Hörerschaft. Ausgewählte Sendungen sind unter der Website-Rubrik «Zum Nachhören» sieben Tage lang online verfügbar.
www.kulturradio.de
NDR Kultur: Das Programm des Kultursenders des Norddeutschen Rundfunks besteht vorwiegend aus klassischer Musik, Hörspielen, literarischen und religiösen Themen. Jeweils sonntags um 19.05 Uhr ist «Gedanken zur Zeit» zu hören. Eine Sendung, die seit 1947 die Essays namhafter Autoren und deren Gedanken über die Welt und unsere Zeit wiedergibt. Unter «Mediathek» können Sendungen als Podcast abonniert werden.
www.ndr.de/ndrkultur/
MDR Figaro: Das Kulturradio des Mitteldeutschen Rundfunks spielt Musik von Jazz über Chanson und Klassik bis hin zu Folk. Daneben gibt es Hörspiele, Kunst und Literatur. Bei Letzterem werden Autoren zum Interview gebeten oder Neuerscheinungen kritisch unter die Lupe genommen. Sendungen lassen sich unter «Podcasts» abonnieren.
www.mdr.de/mdr-figaro
SR 2 Kultur Radio: Klassik und Jazz dominieren das Programm des Saarländischen Kulturradios. Dazu kommen Berichte aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Immer um 15.05 Uhr ist die Sendung «Fortsetzung folgt» zu hören. Darin werden Klassiker gelesen, aktuell «Der Steppenwolf» von Hermann Hesse in 22 Folgen. Unter «SR Mediathek» und «SR Podcast» können einzelne Sendungen wiedergehört und abonniert werden.
www.sr-online.de/sr2/
WDR 3 Kultur: Das Kulturprogramm des Westdeutschen Rundfunks hat einen hohen Sprachanteil: Auf dem Programm stehen zahlreiche Kommentare zu Musik, Politik und Literatur. Musikalisch setzt man auf Klassik, Jazz, World und Neue Musik. Hörspiele, Konzerte und Kunst runden das Programm ab. Unter «Multimedia» können Podcasts abonniert und Sendungen wiedergehört werden.
www.wdr3.de
hr2-kultur: Als einziges Radioprogramm des Hessischen Rundfunks setzt hr2-kultur auf lange Wortbeiträge: Hörspiele, Features, Literatur, Philosophie, Religion, Bildung und Wissenschaft. Musikalisch strahlt der Sender Klassik, Jazz, World, Opern und Konzerte aus. Podcasts abonnieren oder Sendungen aufzeichnen sind über die Website-Rubrik «Hören» möglich.
www.hr-online.de/website/radio/hr2/
Österreich
Ö 1: Das österreichische Kulturradio Ö 1 gehört zu den erfolgreichsten seiner Art in Europa. Seit 1967 überzeugt der Sender durch ein vielfältiges Programm mit hohem Wortanteil: Klassik, Weltmusik, Jazz, Wissenschaft, Religion, Features und Hörspiele. Ö 1 will kein Berieselungsprogramm sein, sondern aktiv gehörtes Radio ausstrahlen. Entsprechend anspruchsvoll sind die Sendungen. Gerade die samstägliche Musiksendung «Le week-end» sticht hervor. Ungewöhnliche Themen, elegante Moderation und eine qualitativ hochstehende Musikauswahl machen die Sendung speziell – und zu einem Gewinner des diesjährigen internationalen Radiopreises in New York. Viele Inhalte können auch als Podcast abonniert werden.
http://oe1.orf.at/
FM 4: Der Jugendkultursender von ORF hebt sich durch eine Musikauswahl abseits von Mainstream-Charts ab. Lady Gaga wird hier bestimmt nie zu hören sein. Dafür können experimentelle Pop-Bands wie die «Dirty Projectors» aus Brooklyn entdeckt werden. Moderiert wird vorwiegend deutsch oder englisch, selten auch französisch.
http://fm4.orf.at/
Frankreich
France Culture: Gegründet wurde France Culture bereits 1946 unter dem Namen «Chaîne Nationale». Der zu Radio France gehörende Radiosender ist auf Wortbeiträge zu gesellschaftlichen, kulturellen und wissenschaftlichen Themen spezialisiert. Die formale Vielfalt ist gross und reicht von Features, Reportagen, Dokumentationen bis zu Gesprächen. Dazu kommen literarische Lesungen und Hörspiele. Das Kulturradio kann sich durch längere Beiträge und mehr Tiefgang vom Mainstream abheben. Sonntags wird «Le Tête-à-tête» ausgestrahlt: Eine Stunde lang spricht Frédéric Taddeï mit Berühmtheiten aus Kunst und Kultur wie Sophie Marceau, Claude Brasseur oder Juliette Gréco. Sendungen abonnieren oder anhören kann man unter «Podcast» und «Emissions».
www.franceculture.fr/
FIP: Jazz, Pop, Chanson, Filmmusik, World und Klassik bestimmen das Musikprogramm bei FIP. Dabei kommen auch ältere Stücke nicht zu kurz: Von James Brown über Edith Piaf bis zu Laura Villa. Jeden Abend um 19.30 Uhr wird die moderierte Sendung «Jazzafip» ausgestrahlt.
www.fipradio.fr/
Canal Académie: Vom Institut de France in Paris initiiert, sendet Canal Académie rund um die Uhr Beiträge aus Bereichen wie Kultur, Gesellschaft, Kunst oder Geschichte. Mitglieder der französischen Akademien kommen zu Wort und diskutieren, kommentieren und kritisieren Aktualitäten und Vergangenes. Unzählige Beiträge (wenige auf Deutsch) kann man online unter den jeweiligen Kategorien nachhören.
www.canalacademie.com/
Accent 4: Der kleine Sender aus Strassburg ist spezialisiert auf klassische Musik. Ganztags werden Stücke von Mozart, Verdi und Co. gespielt. Selten sind auch Interviews und Beiträge im Programm, die man unter «Actualité» hören kann.
http://blog.accent4.com/2010/03/accent4.html
Grossbritannien
Classic FM: Beim 1992 gegründeten Kulturradio steht klassische Musik im Vordergrund. 5,5 Millionen Hörerinnen und Hörer pro Woche machen die Station zum grössten Klassikradio der Welt. Rund um die Uhr bestimmen verschiedene, meist moderierte Musiksendungen das Programm. Von bekannten Stücken bis zu unbekannten Komponisten deckt Classic FM alle Bereiche der Klassik ab. Da Classic FM eigentlich nur in Grossbritannien gehört werden kann, ist es beim Online-Login nötig, eine GB-Postleitzahl einzugeben: Beispielsweise «CB2 4RG». Unter «Podcasts» können einzelne Sendungen abonniert werden.
www.classicfm.com/radio/
Monocle 24: Das zum Lifestyle-Magazin «Monocle» gehörende Radio sendet einen Mix aus Kunst, Weltgeschehen, Kultur und Design. Jeden Montag wird in der Sendung «Culture» Spannendes aus der ganzen Welt zusammengetragen. Der Moderator bespricht beispielsweise Ausstellungen in London, neue unbekannte Musiker aus New York oder Festivals in Barcelona. Einzelne Sendungen können als Podcast abonniert oder nachgehört werden.
www.monocle.com/24/
Resonance FM: Eine Alternative zum Mainstream-Radioprogramm, die das «London Musicians Collective» betreibt. Kunst, Kultur oder Interviews mit Künstlern bestimmen das Programm. Dazu ist vorwiegend unbekannte Musik abseits der abgetretenen Pfade zu hören. Auch der Kulturtausch steht hoch im Kurs: Am Montag, 30.7., ist etwa die Sendung «Six Pillars to Persie» zu hören. Diese stellt Künstler und Exil-Iraner vor, welche die heutige iranische Kunst prägen. Unter «Podcasts» kann man Sendungen nachhören oder abonnieren.
http://resonancefm.com/
Cornucopia Radio: Das kleine Cornucopia Radio sendet aus der Grafschaft Yorkshire. Die Wort-Beiträge, Hörspiele oder Comedy-Sendungen entstehen in Zusammenarbeit mit lokalen Autoren, Produzenten und Sprechern. Alternative Musik rundet das Programm ab. Viele Sendungen können unter «Podcasts» wiedergehört werden.
www.cornucopia-radio.co.uk/
Amazing Radio: Rund um die Uhr gibts bei «Amazing Radio» neue Musik aus verschiedenen Sparten wie Pop, Rock, Indie, Hip-Hop, Electronica und Jazz zu hören. Vorwiegend junge Moderatorinnen und Moderatoren führen in ihrem jeweiligen Fachgebiet durch die Sendungen. Unter «Rewind» können zahlreiche Sendungen nachgehört werden.
http://amazingradio.co.uk/