Von der Vermoosung der Gedanken
Dieser Lyrik-Leinenband in Moosgrün und leuchtendem Pink ist nur schon optisch eine Freude. Nach zwei so packenden wie feinfühligen Romanen zeigt sich die 37-jährige Autorin Simone Lappert im Band «längst fällige verwilderung» als fantasievolle, sprachspielerische Lyrikerin. Oft sind die Natur und das Ungezähmte Ausgangspunkt für ihre «Gedichte und Gespinste», die den Ängsten und Sehnsüchten der Menschen nachgehen und auch mal nonchalant fragen: «entschuldigung, wo kann ich hier ungestört scheitern?». Mit feinem Witz und Sinn für die Musikalität der Sprache erzählt sie von der «zunehmenden vermoosung der gedanken» in schlaflosen Nächten oder dem Blick der Füch-sin am frühen Morgen. Lyrik, die ganz nahe am Menschen ist.
Buch
Simone Lappert
längst fällige verwilderung
80 Seiten
(Diogenes 2022)
Giftcocktail im Gartenparadies
Der Gärtner ist zwar nicht immer der Mörder, dennoch eignet sich der Garten bestens, um jemanden loszuwerden: Etwa wenn das Tatarische Geissblatt zur Mordwaffe wird. Botanisches Wissen kann jedoch schnell zur Überführung des Täters führen. Rotraut Schöberl (Bild) versammelt im Band «Radieschen von unten» die skurrilsten, schauerlichsten Kurzkrimis. Agatha Christies Miss Marple kommt ebenso zum Zug wie Figuren in eigens für das Buch verfassten Texten von Theresa Prammer u.a. Angereichert ist der Band mit Hanna Zeckaus filigranen Pflanzen-Illustrationen.
Buch
Radieschen von unten – Kriminell gute Gartenmorde
Hg. Rotraut Schöberl
Mit Illustrationen von Hanna Zeckau
(Residenz 2022)
Die Nachtigall belauscht
Die Biologin Silke Kipper erforscht seit über 20 Jahren die Nachtigall, einen unauffälligen Vogel: «Von Aussehen, Gewicht, Verhalten absoluter Durchschnitt.» Wenn sie nicht so schön singen würde, hätte sie es kaum «zu so hohem Bekanntheitsgrad, riesiger Projektionsfläche und anhaltender Beliebtheit» gebracht, schreibt die Autorin in ihrem Buch «Die Nachtigall», das Nils Hoff mit feinen Illustrationen in Blautönen anreichert. Zahllose Nächte hat die Bio-Akustikerin Kipper mit Mikrofon und Feldstecher in Berliner Parks verbracht und Nachtigallen belauscht, Tausende ihrer Gesänge aufgezeichnet und ausgewertet. Dringt eine Nachtigall in ein Revier ein, kommt es zum Austausch aufeinander abgestimmter Phrasen. «Nachtigallen messen sich gesanglich miteinander auf eine Art, die durchaus an einen Sängerstreit oder an Rap-Battles erinnert.» Weiter berichtet Kipper, dass Nachtigallen auch singen, wenn S-Bahnen vorbeirumpeln – ihre Kunst vor dem Lärm der Grossstadt beweisend. Auch auf Musik reagieren sie, etwa auf das Cello von Beatrice Harrison. Harrison war eine in den 1920ern berühmte englische Cellistin, die Duette mit Nachtigallen spielte. Ihre Konzerte wurden von der BBC übertragen und können auf Youtube gehört werden. Mit Harrisons Musik im Ohr und Kippers Buch auf dem Nachttisch kann der Frühling kommen!
Buch
Silke Kipper
Die Nachtigall – Ein legendärer Vogel und sein Gesang
Mit Illustrationen von Nils Hoff
176 Seiten
(Insel 2022)
Sehnsucht und Euphorie
Dieser Band mit Frühlingsgeschichten von bekannten Autorinnen und Poeten aus mehreren Jahrhunderten ist in fünf Teile gegliedert: «Frühlingsanfang», «Märchenhafte Osterzeit», «Euphorie und Aufbruch», «Sehnsucht und Frühlingsgefühle» sowie «Gartenglück und prächtige Natur». Im Euphorie-Kapitel etwa erzählt Kurt Tucholsky von einem unbeschwerten Frühlingsvormittag mit der Ge-liebten, und Felicitas Hoppe versammelt zum «Picknick der Friseure» in einem Stadtpark im Mai eine grotesk-fantastische Runde aus kahlköpfigen Friseuren und weissen Kaninchen. Von Goethe über Kafka bis Judith Hermann: Zum Frühling hat jeder auf seine eigene Weise etwas zu sagen.
Buch
Frühlingsgeschichten für glückliche Stunden
Hg. Norma Schneider
224 Seiten
(Fischer 2022)