Buchvernissage: Wie ein Fisch im Glas
Die Berner Autorin Meral Kureyshi feiert mit ihrem Roman «Im Meer waren wir nie» Buchvernissage in Zürich.
Inhalt
Kulturtipp 05/2025
Babina Cathomen
«Ich bin ein Fisch im Glas, kann zwar schwimmen, aber nicht weit genug, bis ich vergessen haben werde, dass es mehr gibt.» So verloren klingt die junge Ich-Erzählerin in Meral Kureyshis neuem Roman. Was sie vom Leben will, ist ihr noch nicht ganz klar, obwohl sie gut eingebunden ist in der Patchworkfamilie in Bern mit ihrer alten Schulfreundin Sophie und deren achtjährigem Sohn Eric, ihrem «Lieblingsmenschen».
Dazu kommt die...
«Ich bin ein Fisch im Glas, kann zwar schwimmen, aber nicht weit genug, bis ich vergessen haben werde, dass es mehr gibt.» So verloren klingt die junge Ich-Erzählerin in Meral Kureyshis neuem Roman. Was sie vom Leben will, ist ihr noch nicht ganz klar, obwohl sie gut eingebunden ist in der Patchworkfamilie in Bern mit ihrer alten Schulfreundin Sophie und deren achtjährigem Sohn Eric, ihrem «Lieblingsmenschen».
Dazu kommt die über 90-jährige Lili, die sie regelmässig im Altersheim besucht. Dass sie eine Dramaturgie-Stelle in einer fernen Stadt annehmen will, erzählt die 37-Jährige niemandem. Doch dann stirbt Lili, und das Leben der Frauen nimmt eine Wende …
Mit ihrem dritten Roman «Im Meer waren wir nie» erzählt die Berner Autorin Meral Kureyshi, die 1992 aus dem Kosovo in die Schweiz migrierte, eine moderne Familiengeschichte, die mehrere Generationen umspannt. Im Zürcher Kaufleuten stellt sie das Buch vor, die Journalistin Nina Kunz moderiert.
Buchvernissage
Mo, 24.2., 20.00 Kaufleuten Zürich
Buch
Meral Kureyshi
Im Meer waren wir nie
216 Seiten
(Limmat 2025)