Ausstellung: Das Ende einer Ära
Für die letzte Ausstellung im Zürcher Unterwerk Selnau setzt das Haus Konstruktiv den Industriebau in Szene.
Inhalt
Kulturtipp 22/2024
Simon Knopf
Nach über zwei Jahrzehnten im historischen Unterwerk Selnau zieht das Haus Konstruktiv in Zürich weiter. Ab dem Frühjahr 2025 wird das Museum im Kunstareal Löwenbräu residieren. Den Abschied vom alten Standort feiert die Institution mit einer bunten letzten Ausstellung.
Ausgehend von Fritz Glarners begehbarem «Rockefeller Dining Room» verwandelt die Gruppenschau «Konzepte des All-Over» die Museumsarchitektur selber in...
Nach über zwei Jahrzehnten im historischen Unterwerk Selnau zieht das Haus Konstruktiv in Zürich weiter. Ab dem Frühjahr 2025 wird das Museum im Kunstareal Löwenbräu residieren. Den Abschied vom alten Standort feiert die Institution mit einer bunten letzten Ausstellung.
Ausgehend von Fritz Glarners begehbarem «Rockefeller Dining Room» verwandelt die Gruppenschau «Konzepte des All-Over» die Museumsarchitektur selber in einen einzigen grossen Bildträger. Künstler wie Carlos CruzDiez, Reto Pulfer, Esther Stocker oder Christine Streuli bespielen die Wände, Böden und Decken mit ihren Arbeiten aus Licht, Stoffbahnen und Farbe.
So entstehen atmosphärische Räume, in die das Publikum eintauchen kann. Die Kunst weist hier nach der Idee der sogenannten All-Over-Malerei über den Bild rand hinaus – dorthin, wo ein Ende wieder zu einem Anfang wird.
Konzepte des All-Over
Bis So, 13.4.
Haus Konstruktiv Zürich